Mittwoch, Mai 29, 2024

Melinda Gates fördert die Anliegen von Jungen und Männern

1. Für das American Institute for Boys and Men berichtet der Männerrechtler Richard Reeves:

Melinda French Gates kündigte heute (28. Mai) eine Reihe von Investitionen in die Gleichstellung der Geschlechter an, deren Schwerpunkt auf der Stärkung der Rolle der Frau liegt. Angesichts ihrer langjährigen globalen Führungsrolle in diesem Bereich ist dieser Schwerpunkt keine Überraschung.

(…) Die große Überraschung für viele wird ihre Entscheidung sein, Mittel für die Herausforderungen von Jungen und Männern bereitzustellen. Ich bin gebeten worden, einen dieser Fonds zu leiten, was eine große Ehre ist. Ein weiterer wird von Gary Barker von Equimundo geleitet, einer Organisation, die sich für die Gleichstellung von Jungen und Männern einsetzt.

Dies ist ein wichtiger Moment in der Bewegung für die Gleichstellung der Geschlechter. Es ist ein starkes und zeitgemäßes Signal, dass die Gleichstellungsbewegung um Jungen und Männer erweitert werden kann - und sollte.

Die Gleichstellung der Geschlechter ist kein Nullsummenspiel. Wir können mehr für Jungen und Männer tun, ohne weniger für Frauen und Mädchen zu tun. Wir können uns leidenschaftlich für die Rechte von Frauen einsetzen und den Kämpfen von Jungen und Männern gegenüber mitfühlend sein.


Reeves nennt in den folgenden Absätzen die bekannten Bereiche, in denen Jungen und Männer im Nachteil sind, und führt dazu aus:

Was sollten Befürworter der Gleichstellung von Frauen und Männern von diesen Fakten halten? Bis vor kurzem bestand die Standardantwort darin, sie zu ignorieren, mit der Begründung, dass die Gleichstellung der Geschlechter ausschließlich eine Frage der Frauen ist. Dies ist ein falscher Ansatz. Wenn geschlechtsspezifische Unterschiede eine Rolle spielen, dann in beide Richtungen. Der Ausschluss von Jungen und Männern macht es reaktionären Stimmen auch leichter zu behaupten, die Gleichstellung der Geschlechter stehe im Widerspruch zu den Interessen von Jungen und Männern.

Die weitaus bessere Antwort wäre, die Gleichstellung der Geschlechter auf die Belange von Jungen und Männern auszudehnen. Es geht nicht darum, dass junge Frauen keine Probleme haben. Es geht darum, dass Jungen und junge Männer auch welche haben. Zwei Dinge können gleichzeitig wahr sein.


Reeves erinnert in diesem Zusammenhang an die Fortschritte, die Männer-Aktivisten in anderen Ländern schon erkämpft haben:

Die dänische Regierung hat einen Bericht über die Verbesserung der schulischen Leistungen von Jungen veröffentlicht, in dem sie dazu aufruft, die Gleichstellungsgesetze des Landes zu aktualisieren, um Jungen und Männer einzubeziehen. Das britische Parlament hat eine formelle Untersuchung zum selben Thema durchgeführt. Wes Streeting, der in einer wahrscheinlichen neuen Labour-Regierung im Vereinigten Königreich Gesundheitsminister werden soll, entwickelt eine Strategie für die Gesundheit von Männern, die die entsprechende Initiative für Frauen ergänzt.

Besonders beeindruckend ist, dass die von der norwegischen Regierung eingesetzte Kommission für die Gleichstellung von Männern nach zweijähriger Arbeit kürzlich ihren Abschlussbericht "Equality's Next Step" veröffentlicht hat. Er enthält eine Reihe vernünftiger politischer Empfehlungen, darunter mehr bezahlten Urlaub für Väter, ein geschlechtsneutrales Gleichstellungsgesetz und die Einrichtung eines Ausschusses für Männergesundheit. Der Bericht bricht mit dem Nullsummen-Denken und betont zu Recht, dass "eine größere Aufmerksamkeit für die Herausforderungen von Jungen und Männern die Gleichstellungspolitik stärken und nicht schwächen wird".

Jungen und Männern zu helfen, ist an sich richtig. Aber es ist auch das Richtige, was für Frauen und Mädchen zu tun ist. Auf lange Sicht wird eine Welt mit schwächelnden Männern nicht zu einer Welt mit blühenden Frauen werden. Die Ausweitung der Gleichstellungsbewegung auf Männer wird den Fortschritt der Frauen nicht behindern. Wenn man es nicht tut, könnte es aber passieren.


(Das Übersetzungs-Tool, das ich zu Hilfe ziehe, übersetzt "Equality" durchgehend mit Gleichstellung. Stattdessen kann man auch von schlichter Gleichberechtigung sprechen.)



2. Homosexuelle Männer sollten nicht zur Priesterausbildung zugelassen werden, findet der Papst und spricht von "zuviel Schwuchtelei" in den Seminaren. Inzwischen hat sich der Vatikan für diese reaktionäre Formulierung entschuldigt. Papst Franziskus habe nicht die Absicht gehabt, sich homophob zu äußern.



3. Beim Youtube-Kanals "Brust raus" geht es um ein Thema, das auch auf Genderama selten zur Sprache kommt, aber an Bedeutung gewinnt: wie Männer durch Schönheits-Ideale unter Druck gesetzt werden, bis dies in Schönheits-Operationen mündet.



kostenloser Counter