Freitag, Januar 31, 2020

Weinstein-Prozess: "Geglaubt wird dem, der am lautesten 'Wolf!' schreit" – News vom 31. Januar 2020

1. Die Neue Zürcher Zeitung widmet sich unter der Schlagzeile "Gelaubt wird dem, der am lautesten 'Wolf!' schreit" der medialen Berichterstattung über den MeToo-Prozess gegen Harvey Weinstein:

Im Fall Harvey Weinstein scheint der Rechtsgrundsatz, nach dem beide Seiten Gehör finden sollen, für die Presse nicht zu gelten. Weder fragwürdige Auftritte der Klägerinnen noch die Argumente von Weinsteins Verteidigern werden in den Berichten thematisiert.


Hier geht es weiter mit dem lesenswerten Artikel über "einen Prozess, der nicht nur den Angeklagten, sondern auch #MeToo auf den Prüfstand stellt" beziehungsweise die einseitige Berichterstattung darüber in den Leitmedien.

Auch ich finde es etwas befremdlich, dass sich viele Journalisten der Leitmedien so verhalten, als wären sie Partei in diesem Prozess beziehungsweise als ginge es nur noch darum, jemanden zu überführen, dessen Schuld ohnehin schon feststeht. Die Grenzen zwischen Journalismus und Aktivismus werden hier einmal mehr verwischt.



2. Christian Schmidt legt seine Einschätzung von Mithu Sanyals Dokumentation über Männerrechtler dar und lädt ein zur Diskussion.



3. Die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau eifern weiter gegen das gleichberechtigte Sorgerecht für Eltern auch nach einer Trennung: "Der Zugang zum Sorgerecht ist für Väter schon jetzt sehr niedrigschwellig möglich"



4. Der britische Guardian berichtet über die wachsende Zahl alleinerziehender Väter. Ein Auszug aus dem sehr ausführlichen Artikel:

In einer Gesellschaft, die so eingerichtet ist, dass Frauen als primäre Betreuerinnen betrachtet werden, kann es befremdlich sein, alleinerziehender Vater zu sein. [Die Londoner Familienforscherin Dr. Sophie] Zadeh sagt: "Männer werden gefragt, ob es Mamas freier Tag ist. Selbst im relativ fortschrittlichen Kalifornien bekommt [der alleinerziehende Vater Simon] Burrell Kommentare wie diesen zu hören: "Er ist so süß! Wie geht's der Mutter?'"

Alleinerziehende Väter können auch mit Misstrauen betrachtet oder als untaugliche Eltern angesehen werden. "Die Leute gehen davon aus, dass sie keine guten Eltern sein können, weil sie männlich sind", sagt Zadeh. Ihre Forschung zeigt, dass Väter von Besuchern des Gesundheitswesens stärker unter die Lupe genommen werden als Mütter. "Sie werden als ungewöhnlicher angesehen", berichtet sie. Als Burrell seinen Freunden von seinen Plänen für ein Kind erzählte, stellten einige die Frage, ob er sich da zuviel vorgenommen hat. "Wir sind an die Vorstellung von Frauen als Alleinerziehende gewöhnt, aber es scheint die Annahme zu geben, dass Männer es nicht alleine schaffen", sagt er.

Noch schlimmer ist es, wenn man behauptet, dass alleinerziehende Väter Triebtäter sind. Trolle in den sozialen Medien haben [den Vater und Hausmann Ben] Carpenter beschuldigt, seine Kinder zu belästigen. "Sie sagen mir, dass sie hoffen, dass ich für meine Verbrechen, Kinder zu missbrauchen, verhaftet werde, und das ist der einzige Grund, warum ich adoptieren wollte. Sie können nicht damit umgehen, dass ein Mann Kinder lieben und für sie sorgen will." Aber Carpenter betont, dass diese Menschen in der Minderheit sind. "In neun von zehn Fällen ist das Feedback unterstützend und wunderbar."

[Der Ersatzvater Ian] Mucklejohn hat erlebt, wie sich die Einstellung gegenüber alleinerziehenden Vätern seit seiner Elternschaft verändert hat. "Im Jahr 2001 wurde ich als egoistisch beschrieben, oder als jemand, der eine geschäftliche Transaktion durchführt, um die Kinder zu bekommen", sagt er. Obwohl heute niemand mehr kritisch über seine Familie schreibt, haben diese Jahre Schaden angerichtet. Mucklejohns Sohn Ian hatte mit der negativen Presse zu kämpfen. "Es brachte ihn dazu, in der Schule unsichtbar sein zu wollen", sagt Mucklejohn. "Er hielt sich sehr zurück, aus Angst, jemand könnte seinen Namen in eine Suchmaschine eingeben."




5. Die liberale Feministin Cathy Young beschäftigt sich in ihrem aktuellen Artikel mit einem bizarren Fall, der zeigt, wie fragwürdig MeToo inzwischen geworden ist. Oft lohnt es sich nicht, derart lange Artikel zu übersetzen, aber dieser Beitrag veranschaulicht den Stand der Dinge bei MeToo wunderbar:

Unter der Flutwelle von Anschuldigungen wegen sexuellen Fehlverhaltens in den frühen Tagen von #MeToo betraf eine wenig beachtete Geschichte eine Indie-Country-Rock-Emo-Band namens Pinegrove. Am 21. November 2017 sagte die Band ihre Tournee aufgrund einer Anklage wegen "sexueller Nötigung" gegen den Leadsänger Evan Stephens Hall ab. In einer langen Nachricht von Hall auf der Facebook-Seite von Pinegrove wurde behauptet, dass der Vorwurf aus einer komplizierten, intensiven Beziehung herrührte, die seiner Meinung nach auf Gegenseitigkeit und Liebe basierte. Der Sänger geißelte sich aber auch, weil er "die Situation monumental falsch verstanden" habe. Insbesondere schrieb er, dass er "meine Machtposition als Person des öffentlichen Lebens und auch als Mann aktiver hätte anerkennen sollen".

Seit etwa einem Jahr versucht Pinegrove mit einigen Konzerten und nun mit einem neuen Album, "Marigold", ein Comeback zu feiern. Ein Artikel im Magazin "New Yorker" von Kelefa Sanneh zu Beginn dieses Monats wirft mehr Licht auf diese Situation. Sie wirft auch ein sehr beunruhigendes Licht auf das kultartige und offen gesagt wahnsinnige Klima, das sich derzeit in der progressiven Kultur hinsichtlich Behauptungen über sexuellen Missbrauch breit macht.

Hier ist der Hintergrund zu den Vorwürfen:

Halls Anklägerin war mit Pinegrove als Mitglied der Bandmannschaft auf Tournee gewesen. Obwohl sie immer noch anonym bleiben möchte, sagte sie gegenüber dem "New Yorker", dass sie bereit sei, ihre Erfahrung preiszugeben, um den Druck, den sie zu Beginn ihrer Beziehung mit Hall empfand, deutlicher zu machen. Eine Indie-Tour kann sich wie eine Non-Stop-Party oder wie eine ausgedehnte Road-Trip anfühlen, aber sie ist auch ein Arbeitsplatz - wenn auch einer mit wenigen schriftlichen Regeln und ohne klare Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben. Sie sagt, dass diese Atmosphäre, kombiniert mit Halls Macht als Bandleader, eine romantische Beziehung entstehen ließ, die sie nun als implizit manipulativ empfindet. "Er hatte wirklich keine Kontrolle über mich", sagt sie. "Aber in der Blase der Tournee hatte ich wirklich das Gefühl, er hätte sie gehabt." Die Beziehung endete kurz nach der Tournee, und Halls Anklägerin sagt, dass sie eine Weile brauchte, um herauszufinden, dass sie sich, obwohl es keine Gewalt in der Beziehung gegeben hatte, dadurch geschädigt fühlte - und dass sie wollte, dass Hall sich etwas Zeit nimmt, um über den Schaden, den er angerichtet hatte, nachzudenken.

Im nächsten Absatz berichtet Sanneh, dass "die Band damals nicht in der Lage war, jemandem eine langfristige Arbeit oder auch nur einen existenzsichernden Lohn anzubieten".

Halls ursprünglicher Facebook-Post bietet ein zusätzliches Detail: Als er und seine Anklägerin sich verlobten, traf sie sich auch mit jemand anderem, und "die Auflösung dieser Beziehung hätte intensive persönliche und berufliche Konsequenzen gehabt". Schließlich trennte sich die Frau von ihrem Freund. Hall schrieb, dass "wir kurz danach wieder zusammenkamen, was etwa zwei Wochen dauerte, in denen wir so viel Zeit wie möglich miteinander verbrachten".

Mit anderen Worten, zwei Menschen in der unstrukturierten Umgebung einer Indie-Band, die eine Art Arbeitsplatz war (von dem aber niemand finanziell abhängig war), nahmen eine sexuelle und romantische Beziehung miteinander auf. Das hat nicht funktioniert. Die Frau fühlte sich verletzt, vielleicht besonders, weil diese Situation zum Verlust einer anderen Beziehung führte. Später entschied sie, dass das, was passierte, irgendwie "implizit manipulativ" war, wegen der "Macht" des Mannes - die er, wie sie zugibt, eigentlich nicht hatte, außer dass es sich "so anfühlte, als hätte er sie gehabt".

Wenn sich jemand daran macht, eine vernichtende #MeToo-Satire zu schreiben, ist es schwer zu erkennen, wie es das übertreffen könnte.

Im Artikel des Magazins "New Yorker" heißt es, dass Hall sich ein Jahr Auszeit von der Tournee nahm und "auf Wunsch seiner Anklägerin" eine Therapie begann. Aber das ist eine ziemlich gesäuberte Version der Fakten, die in einem Artikel des Online-Musikmagazins "Pitchfork" vom September 2018 (auf den sich der "New Yorker" bezieht) dargelegt wurden. Es scheint, dass sich Halls Anklägerin nicht einfach von sich aus zu Wort meldete; die Anschuldigungen wurden zuerst in einer Reihe von E-Mails von einer Sheridan Allen, der Gründerin und Leiterin einer in Philadelphia ansässigen Organisation namens PunkTalks, gemacht, deren Aufgabe es angeblich ist, "tourende Musiker und Mitarbeiter der Musikindustrie mit kostenloser Therapie zu verbinden".

Am 14. November 2017 schrieb Allen an das Pinegrove-Label und an den Organisator eines Festivals, auf dem die Band auftreten sollte, spielte dabei auf die #MeToo-Dynamik an und beschuldigte Hall des "räuberischen und manipulativen Verhaltens gegenüber Frauen". Sie gab an, dass sie mit einer Frau in Kontakt stand, die Hall der sexuellen Nötigung beschuldigte, und dass dieses Opfer "NICHT DAS ERSTE" sei (Großbuchstaben in der ursprünglichen E-Mail). Sie schlug auch vor, dass Hall sich von Auftritten zurückziehen und sich einer Therapie unterziehen sollte (die sie freiwillig über PunkTalks angeboten hat); dass sowohl die Tournee der Band als auch die Veröffentlichung ihres ersten Albums Skylight abgesagt werden sollten; und dass eine öffentliche Erklärung über die Situation abgegeben werden sollte.

Zwei Tage später schrieb Allen in einer internen E-Mail an das PunkTalks-Team, dass, falls diese Bedingungen nicht erfüllt würden, "das ursprüngliche Opfer und ein anderes identifiziertes Opfer planen, öffentlich zu sprechen, was wir zu 10000% unterstützen". Sie bezeichnete sich selbst auch als "direkt daran arbeitend, die größte Band in der Indie-Branche jetzt zu Fall zu bringen", eine Aussage, die sie einige Monate später auf Twitter zurücknahm.

"Pitchfork" berichtet, dass sich die Anklägerin in der Folge von Allen distanzierte und sagte, dass sie nie die Absicht hatte, an die Öffentlichkeit zu gehen und nie eine öffentliche Erklärung von Pinegrove oder Hall verlangt habe. Die Anklägerin hat jedoch (nach eigenen Angaben) verschiedene Bandmitglieder kontaktiert, um ihnen mitzuteilen, dass Hall sie "sexuell genötigt" habe. Unter diesen Umständen klingt die "Bitte", eine Auszeit zu nehmen und eine Therapie zu machen, eher wie ein Angebot, das man nicht ablehnen kann.

Die Pitchfork-Geschichte enthüllt auch mehr Einzelheiten über Halls angebliche "Nötigung". Nach Angaben eines Mediators, der mit Hall und dem "angeblichen Opfer" zusammengearbeitet hatte, "hatte die Frau das Gefühl, dass er sie dazu zwang, ihren Partner mit ihm zu betrügen, und sie hatte das Gefühl, dass sie mehrmals Nein zu ihm sagte ... und er sie trotzdem weiter verfolgte". Auf der anderen Seite "behauptete Hall, dass ihre Beziehung Fortschritte machte, räumte aber ein, dass das angebliche Opfer 'das Recht hat, ihre Erfahrung so zu beschreiben, wie sie sich für sie anfühlte".

Halls anderes "identifiziertes Opfer", das Allen erwähnt hat, ist eine in Phoenix ansässige Pädagogin und Organisatorin namens Autumn Lavis - die Pitchfork mit Nachdruck erklärte, dass sie nicht von Hall zum Opfer gemacht worden sei.

Lavis und Hall trafen sich erstmals im Sommer 2016. Sie hatten eine kurze, intime Beziehung, die, wie Lavis sagte, endete, als Hall wieder mit einer Ex-Freundin zusammenkam. "Die Nachwirkungen ließen mich ein schlechtes Gewissen haben", sagte Lavis. "Aber ich hatte nie das Gefühl, dass er mich missbraucht hat. Wenn jemand eine negative Erfahrung gemacht hätte, würde ich das bestätigen, aber meine war einvernehmlich."

Lavis erzählte Pitchfork auch, dass sie sich bei Allen, der damals ihr Freund war, "über die Beziehung und die Trennung geäußert hat". Dann war sie schockiert, als sie erfuhr, dass Allen sie als das andere Opfer von Hall anpries.

Aber ist Halls tatsächliches "angebliches Opfer" ein größeres Opfer als Lavis? Es scheint, dass es in beiden Fällen eine kurze Beziehung gab, die mit verletzten Gefühlen endete. Aber eine Frau übernimmt die Verantwortung für ihre eigenen Handlungen und erkennt an, dass ihre schlechte Beziehung einvernehmlich war. Die andere versteckt sich hinter vagen Aussagen über "Zwang", "Kontrolle" und Manipulation. Der Unterschied zwischen "einvernehmlicher Beziehung" und "Nötigung" erweist sich als völlig subjektiv.

Unterdessen rügt der "New Yorker" Hall dafür, dass er "sich der Idee widersetzt habe, dass er der Chef seiner Anklägerin sei", weil es keine wirkliche finanzielle Belohnung gegeben habe: "Natürlich hat der Anführer einer aufkeimenden Band trotzdem viel Einfluss, egal wie wenig Geld er verdient. In jedem Rockkonzert steckt eine Machtdynamik: Selbst bei einer egalitären Kellershow machen eine kleine Anzahl von Leuten den meisten Lärm, und eine größere Anzahl von Leuten macht den größten Teil des Zuhörens aus."

In seiner selbstquälerischen Facebook-Erklärung scheint Hall dem zuzustimmen: "Ich habe mit Fans geflirtet und war bei einigen Gelegenheiten intim mit Leuten, die ich auf Tournee getroffen habe. ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass das niemals angemessen ist - selbst wenn sie es initiieren. es wird in diesen Situationen immer eine unfaire Machtdynamik im Spiel sein, und es ist nicht in Ordnung, dass ich das ignoriere."

Aber nach diesem Maßstab können in fast jeder Beziehung Ungleichheiten und Ungleichgewichte im Einfluss bestehen. Dürfen Sie mit Menschen schlafen, wenn Sie der Star Ihres sozialen Kreises sind? Wie ist es, wenn Sie sehr attraktiv sind und als äußerst begehrenswert angesehen werden? Halls Aussage macht auch sehr deutlich, dass die ungleiche "Machtdynamik" zwangsläufig zwischen Frauen und Männern besteht:

"Ich habe immer versucht, alle meine Beziehungen unter der Prämisse der Gleichberechtigung anzugehen, aber ich sehe jetzt klarer, dass das inhärente Privileg meines Geschlechts und das angesammelte Privileg, ein anerkannter Darsteller zu sein, diese Interaktion ganz sicher beeinflusst hat."

Moderner Feminismus, Kinder: ein Mann, der sich dafür entschuldigt, dass er die Kühnheit besitzt, Frauen gleichberechtigt zu behandeln.

Natürlich ist "Privileg" eine komplizierte Sache. Eine Freundin von mir, eine eingetragene Demokratin und Gründungsmitglied von The Liberal Media™, hatte dies in einer E-Mail zu sagen: "Wenn wir darüber sprechen, wer die Macht hatte: Er wurde von einer Frau als Geisel gehalten, die offenbar über das Ende ihrer Affäre unglücklich war."

Ich bin sicher, dass in der Mainstream-Musikszene die Stars (meist männlich) oft mit ungeheuerlichem Fehlverhalten und Ausbeutung davongekommen sind. Pinegrove ist, wie The New Yorker berichtet, Teil "einer musikalischen Subkultur, in der Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens ernst genommen werden, oder zumindest ernster als anderswo". Leider ist es auch eine Subkultur, in der Männer kriecherische Buße für ihr "Privileg" leisten und Beschuldigungen des Missbrauchs aufgrund verletzter Gefühle viel ernster genommen werden, als sie es sollten. Es ist eine Subkultur, in der viele Menschen sich immer noch nicht entscheiden können, ob sie einem Mann verzeihen sollen, der (wenn man wirklich darüber nachdenkt) das Opfer einer missbräuchlichen Ex ist.

Auch der New-Yorker-Redakteur Sanneh kann sich nicht ganz entscheiden, ob Hall vergeben werden soll. Er meint, dass es vielleicht beunruhigend für Hall sein könnte, wenn er "Lieder singt, die von seinen privaten Sorgen zu handeln scheinen". Außerdem stellt er fest, "es gibt keine Möglichkeit, die Angemessenheit von Halls Sühne zu beurteilen, ohne zu entscheiden, wie viel er überhaupt zu sühnen hatte". Dass Hall vielleicht viel zu sehr bestraft wurde, scheint Sanneh nicht in den Sinn zu kommen. Wie meine Freundin es ausdrückte, "stellt dieser Artikel fest, dass Männer öffentlich beschämt und ihre Karriere in Gefahr gebracht werden sollten, wenn eine Frau jemals von einer einvernehmlichen intimen Begegnung davongeht, die nicht ganz zufriedenstellend war."

Aber es geht nicht nur um die Ungerechtigkeit gegenüber Hall. Es geht um die Art von Welt, in der wir leben wollen. Sind die Frauen erwachsen und gleichberechtigt mit den Männern oder zerbrechliche Kreaturen, die vor emotionalen Gefahren geschützt werden müssen? Sollten unbekümmerte, anarchische künstlerische Umgebungen, in denen sich das Persönliche und das Berufliche vermischen können, existieren dürfen, oder sollten sie in Vergessenheit geraten? Sollten die Menschen - insbesondere Männer - Angst haben, sich auf eine Beziehung einzulassen, die sich unglücklich entwickeln könnte und die möglicherweise nicht die vollkommene Gleichberechtigung bei der Macht bedeutet, die beide Partner besitzen?

Und warum stellt der "New Yorker" diese Fragen nicht?

kostenloser Counter