FAZ zieht Fazit zu Anti-Gewalt-Kongress: "Professor Amendts schmerzhafte Therapie"
In einem Artikel für die Frankfurter Allgemeine, der leider nur im Anriss online steht, zeigt Sascha Zoske, dass man sich auch sachlich und unaufgeregt statt ressentimentgetrieben mit Professor Gerhard Amendts Kongress zur Bekämpfung von Gewalt in der Partnerschaft befassen kann.
"Auch wenn manche Erregungs-Leiter mit blinden Flecken auf dem rechten oder linken politischen Auge es anders sehen werden: Der gute Ruf der Uni Frankfurt hat an diesem Wochenende nicht gelitten" stellt Zoske schon zu Beginn seines Artikels fest. Glücklicherweise sei
die Hochschule nicht der Versuchung erlegen, den Kongress mit zweifelhafter Begründung zu verhindern. Und gleichfalls zum Glück haben sich Amendts Gegner, die ihm Frauen- und Schwulenfeindlichkeit vorwerfen, nicht zu Gewalt hinreißen lassen. (...) Recht hat ein Wortführer aus dem Lager der Gegendemonstranten, der am Samstag in kleiner Runde feststellte, ohne die Beteiligung Amendts und des ebenfalls der 'Männerrechts-Bewegung' zugeordneten Mitorganisators Tom Todd wäre der Kongress in der Öffentlichkeit kaum beachtet worden.
Ich sehe das offen gesagt genauso. Indem manche Blätter unaufhörlich gegen den Kongress polemisierten und zugleich zeigten, dass sie weder ernsthaftes Interesse noch tiefer gehende Vorkenntnisse besitzen, was sein Thema angeht, haben sie eine Aufmerksamkeit erzeugt, auf die die Veranstaltung sonst hätte verzichten müssen. Auch deshalb hat Genderama sehr ausführlich über solche Attacken berichtet, zumal mich die hohen Zugriffszahlen auf diese Beiträge bestätigt haben. Das war einer der Fälle, wo Genderama nicht nur von den Stammlesern dieses Blogs aufgesucht wurde.
Sascha Zoske berichtet weiter:
Was die angereisten Forscher aus England, Amerika und Israel zum Thema Familientherapie vortrugen, war wenig anstößig – so sah es jedenfalls Uni-Kanzler Albrecht Fester, der sich von den Vorträgen hatte berichten lassen. Ein Vertreter des "queerfeministischen Schwulenreferats" sagte bei der Gegenkundgebung am Samstag, Amendts Einführungsreferat habe wegen seines "Antifeminismus" Unmut bei manchen Zuhörern geweckt, die daraufhin den Saal verlassen hätten. Mit empörenden Zitaten aus dem Munde des 78 Jahre alten Professors konnte der Aktivist allerdings nicht aufwarten.
Zoske äußert Verständnis dafür, dass ein im Jahr 2004 veröffentlichter Aufsatz Amendts über Homosexualität und Pädophilie auch mehr als zehn Jahre später und nachdem Amendt seine früheren Formulierungen inzwischen selbst kritisch sieht, Unmut auslöste. Bedauerlich sei es, dass es zu keiner öffentlichen Diskussion zwischen Vertretern beider Seiten über die Inhalte des Kongresses gekommen sei, sondern der Linken-Bundestagsabgeordnete Achim Kessler Amendt stattdessen in eine Kategorie einsortierte,
die bisher für Figuren wie Baschar al-Assad und Anders Breivik reserviert schien: die der Urheber "gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit", die nach Kesslers Überzeugung keine Meinungsfreiheit für sich beanspruchen können. Schon gar nicht an einer Hochschule.
Der Bundestagsabgeordnete Achim Kessler, der sich in einem offenen Brief für die Unterbindung des Wissenschaftskongresses eingesetzt hatte, zählt der Wikipedia zufolge zur LGBT-Bewegung, er studierte in Marburg und ist Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Sascha Zoske berichtet in seinem FAZ-Artkel weiter:
Wenig überraschend, dass Kessler sich am Samstag über die Frankfurter Uni-Präsidentin Birgitta Wolff empörte. Sie hatte den Linken in ihrer Antwort auf dessen Protestbrief gegen den Amendt-Kongress auf eine Selbstverständlichkeit hingewiesen, die anscheinend nicht mehr selbstverständlich ist: Universitäten müssen Orte des Meinungsstreits sein. Daran erinnert auch Joybrato Mukherjee, Präsident der Uni Gießen und Sprecher der Konferenz hessischer Universitätspräsidien.
(...) Amendts gemäßigte Kritiker würden sich scheuen, ihn einen Verfassungsfeind zu nennen. Aber viele von ihnen finden schon, jemand mit seinen Ansichten habe in einer weltoffenen Forschungs- und Bildungsstätte nichts verloren. Das aber verkleinert das Terrain des Tolerierbaren in unzulässiger Weise, wie auch Frank Dievernich deutlich macht. "Eine Hochschule darf eine Veranstaltung nicht absagen, weil diese gegen den 'guten Ton' verstößt", mahnt der Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences und Sprecher der hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. "Der wahre gute Ton ist der Ton des Diskurses."
Der Gießener Unipräsident Mukherjee, so Zoske, sei ohnehin sensibilisiert für die drohende Einschränkung der Meinungsfreiheit im akademischen Sektor:
Als Anglistikprofessor verfolgt Mukherjee aufmerksam die Entwicklungen an amerikanischen und englischen Universitäten. Kollegen haben ihm berichtet, in manchen Hochschulen bekämen die Dozenten Listen mit Wörtern, die im Umgang mit Studenten zu vermeiden seien, weil sich bestimmte Gruppen dadurch angegriffen fühlen könnten. Mukherjee, in Deutschland geborener Sohn indischer Eltern und SPD-Mitglied, hält das für Irrsinn. Er beklagt eine zunehmende "Weinerlichkeit" in den Universitäten, einhergehend mit dem Unwillen, Ansichten, die den eigenen entgegenstehen, überhaupt zur Debatte zuzulassen.
Als Ursache für diese Entwicklung betrachte Frank Dievernich die wachsende Bedeutung des Individuums bis hin zur Selbstinszenierung in unserer Gesellschaft, wobei kritische Selbstreflexion verloren zu gehen drohe. Auch gaukele "die Digitalisierung dem Menschen vor, er sei Herr seines Wissens, obwohl sie ihn in Wahrheit komplett überfordert. Das alles kann dazu führen, dass jemand sich nichts mehr sagen lassen will und sich von allem und jedem verletzt fühlt."
Zoske vermutet, dass Amendts Widersacher dessen Kongress "ohne bleibende psychische Schäden verkraften" dürfen und sieht in dieser Veranstaltung somit die "erste Stufe einer Desensibilisierungs-Therapie". Diese könne als erfolgreich gelten, wenn jemand mit unliebsamen Meinungen nicht lediglich ertragen werde, sondern man sogar in der Lage sei, mit so jemandem sachlich zu diskutieren: "Gewiss wird sich der Therapiefortschritt bald überprüfen lassen. Der nächste Amendt kommt bestimmt."
<< Home