Sexismusdebatte: Flirtverbot am Arbeitsplatz gefordert – News vom 2. November 2017
1.
Sexismus ist männlich. Oder? Verfolgt man die momentane Debatte über den Hollywoodproduzenten Harvey Weinstein, bekommt man diesen Eindruck. Ein wütender, keifender Mob zieht durch die virtuellen Straßen und zerrt die sexistischen Altlasten hervor, um sie im Tageslicht zu präsentieren und sie medienwirksam zu zerfleischen. Aber das dürfen wohlgemerkt nur Frauen. Jedenfalls behaupten das einige von ihnen und so mancher Mann hebt zaghaft den Finger, um vielleicht doch ein Wort dazu zu sagen. Und das ist gut so. Diese Zaghaftigkeit wäre nicht nötig, denn diese Debatte betrifft alle, Männer wie Frauen. Das Argument vieler Frauen, Männer könnten ja gar nicht nachempfinden, wie es ist, sexuell belästigt zu werden, ist Blödsinn. Dürften jeweils nur die Betroffenen über ein gesellschaftliches Problem reden, käme es nie zu einer umfassenden Debatte, geschweige denn zu einem Konsens oder einer Lösung.
Hinter dieser Forderung steckt, was die Äußernden so vehement verhindern wollen: Sexismus. Hier ist es allerdings weiblicher Sexismus, der Männern aufgrund ihres Geschlechtes verbieten will, eine Meinung zu diesem Thema haben zu dürfen oder sich an der Diskussion zu beteiligen. Aber das wird gar zu gerne übersehen, denn es gehe ja um Jahrtausende lange Unterdrückung, da sei Moralextremismus erlaubt. Und manche Frau bemerkt gar nicht, dass ihr die Borniertheit und Verbohrtheit, die sie den Männern vorwirft, selbst anhaften.
Hier geht es weiter mit Ilka Bühners Artikel "Sexismus ist keine Einbahnstraße" im liberalen Frankfurter Magazin Novo.
2. Selbst bei der taz ist man inzwischen von der Sexismusdebatte entnervt.
3. Ein paar klare Worte haben offenbar gewirkt: Startnext unterstützt jetzt die Vorführung von "The Red Pill" in Wien.
4. In ihrem Artikel Is Weinsteining Getting Out of Hand? in der L.A.Times beschäftigt sich die männerfreundliche Feministin Cathy Young mit den Ausmaßen, die die aktuelle moralische Panik über sexuelle Übergriffe inzwischen angenommen hat. Ein Auszug aus ihrem Artikel (übersetzt mit Hilfe des Deepl-Translators):
Obwohl die Ausgrenzung Weinsteins allgemein gelobt wurde, äußerten viele Journalisten (sowohl Frauen als auch Männer) - zumindest unter vier Augen - viel gemischtere Gefühle über das "Weinsteining" des Literaturkritikers und Schriftstellers Leon Wieseltier, der früher als Redakteur in der Neuen Republik tätig war. In der vergangenen Woche wurde Wieseltiers neues Magazinprojekt durch Vorwürfe torpediert, er habe einige weibliche Angestellte sexuell belästigt; wenige Tage später ließ ihn das Atlantic-Magazin als Redakteur fallen.
Im Gegensatz zu Weinstein, dem Filmregisseur James Toback oder dem Fernsehjournalisten Mark Halperin wird Wieseltier nicht sexueller Übergriffe oder der Nötigung beschuldigt, sondern dessen, was Michelle Cottle im Magazin The Atlantic als "milde Form der Unzucht" bezeichnet: sexualisierte Kommentare, von Komplimenten zu einem engen Outfit bis hin zum Scherzen bei Gesprächen am Arbeitsplatz, sowie unerwünschte Küsse - meist auf die Wange oder die Stirn, bei einigen Gelegenheiten auf die Lippen. (Wieseltier hat die Behauptungen nicht bestritten und um Verzeihung gebeten.)
Mehrere Journalisten, mit denen ich über den Sturz Wieseltiers gesprochen habe, waren sich einig, dass sein Verhalten zwar unangemessen und ekelhaft war, die Strafe aber grob überzogen schien. "Ich denke nicht, dass das Leben einer Person deswegen ruiniert werden sollte ", sagte eine junge Journalistin, die nicht dazu neigt, nachlässig gegenüber sexuell übergriffigen Menschen zu sein.
In einem anderen Fall verlor Roy Price, der ehemalige Leiter der Amazon Studios, seinen Job nach einer einzigen Beschwerde wegen einem unsittlichen Antrag an eine weibliche Führungskraft bei einem alkohlgetränkten Ereignis im Jahr 2015. (Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Price versuchte, sich für die Ablehnung seines Antrags zu rächen.)
Grundsätzlich wirft die #MeToo-Bewegung, die dazu neigt, ein breites Spektrum männlicher Missetaten von Vergewaltigung bis zu unangenehmem Verhalten zusammenzufassen, eine grundsätzliche Frage über menschliche Beziehungen in der Arbeitswelt auf: Können sich Arbeit und Sexualität oder Liebe jemals durchmischen? Für viele Befürworter dieser Kampagne scheint die Antwort nein zu sein.
Befürchtungen, dass das Post-Weinsteinische Klima zu Hexenjagden gegen jeden Mann führen könnte, der mit einer Kollegin flirtet, wird mit wütenden Kommentaren nach dem Motto "Flirten am Arbeitsplatz IST BELÄSTIGUNG" begegnet: Ein Tweet von Sängerin/Songwriterin Marian Call, der mehr als 2.000 Retweets und fast 6.500 "Gefällt mir" erntete, fragte: "Jungs, ist euch klar, wie glücklich Frauen wären, wenn Fremde und Kollegen nie wieder mit uns 'flirten' würden ... das ist die Welt, die wir wollen."
Cathy Young kontert diese Forderungen mit einem Hinweis auf Statistiken, dass in Wirklichkeit die meisten Partnerschaften weiterhin am Arbeitsplatz beginnen – durch genau solche Flirts, wie sie jetzt verteufelt werden. So gelangt sie zu dem Fazit:
Anstatt diese Fakten anzuerkennen, verschmilzt der gegenwärtige Diskurs über sexuelle Belästigung nicht nur Vergewaltiger mit "milden Formen der Unzucht", sondern reduziert Frauen generell auf sexuell Unschuldige, die nicht nur vor sexuellen Avancen, sondern auch vor schmutzigen Witzen geschützt werden müssen. Das hat nicht mit Weinstein oder der #MeToo-Bewegung begonnen, aber die gegenwärtige moralische Panik verschlimmert die Situation noch.
Sexueller Missbrauch am Arbeitsplatz oder an anderen Orten ist inakzeptabel. Selbst rüpelhaftes Verhalten, das nicht das Ausmaß von sexueller Belästigung erreicht, sollte entmutigt werden, vor allem von Autoritätspersonen. Andererseits: Sexuelle Kontakte wird es immer geben, es sei denn, der Arbeitsplatz würde bis zu einem entmenschlichenden Ausmaß reguliert – und realistisch betrachtet gäbe es selbst dann sexuelle Annäherungsversuche.
Wenn wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen, brauchen wir dringend eine differenzierte Debatte. Unterscheiden wir zwischen Missbrauch, gerinfügigem Fehlverhalten und unschuldiger Fehlkommunikation. Und lasst uns die Männer nicht dämonisieren und die Frauen nicht bevormunden.
<< Home