Jobverlust nach Kritik an Gender-Texten
1.
Keine Benachteiligungen, wenn man Texte nicht gendert oder Kritik daran übt – das wurde bisher stets von Schulen, Universitäten und anderen Institutionen beteuert.
Dass man allerdings sogar seinen Job verlieren kann, wenn man (sanfte) Kritik an "holprigen Gender-Texten" übt, beweist ein dem KURIER vorliegender Fall. Weil die Betroffene weiblich und über 50 ist, Migrationshintergrund hat und es noch dazu um eine Dienststelle der Republik Österreich geht, ist die Causa ganz besonders brisant.
Hier geht es weiter.
2. Ein gelungenes Buch über toxische Weiblichkeit ist überfällig, findet Nele Pollatschek in der Süddeutschen Zeitung. Der Artikel ist in Gänze lesenswert. (Wenn Google Chrome beim Zugriff auf den Link zickt, hilft Mozilla Firefox).
3. Dasselbe gilt für einen weiteren Beitrag der Süddeutschen: "35, männlich, Jungfrau". Der Artikel, auf den mich ein Leser hingewiesen hat, ist keine aktuelle Veröffentlichung, aber ich habe mich trotzdem dafür entschieden, ihn in diese Presseschau aufzunehmen
4. Ein aktueller Artikel der New York Times dreht sich um männliche Flüchtlinge aus der Ukraine. Ein Auszug:
Während die Aussichten der Ukraine auf dem Schlachtfeld gesunken sind, hat die Wehrdienstverweigerung zugenommen.
In den Hügeln und Flusstälern der westukrainischen Grenzregionen versuchen Männer aus anderen Teilen des Landes, sich der Einberufung zu entziehen, indem sie in europäische Länder einreisen, wo sie den Flüchtlingsstatus beantragen.
Die rumänischen Behörden geben an, dass seit dem Einmarsch Russlands mehr als 6.000 Männer auf ihrer Seite des Flusses Tysa aufgetaucht sind. Nicht alle schaffen es. Die Leichen von 22 Männern wurden an beiden Ufern angespült, sagte Leutnant Lesya Fedorova, eine Sprecherin der Grenzschutzeinheit Mukachevo.
Mehr sind wahrscheinlich ertrunken, sagen die Beamten, obwohl ihre Leichen nie gefunden wurden. Die Todesfälle haben dem Fluss den grimmigen Spitznamen Todesfluss eingebracht, obwohl er Hunderte von Kilometern von der Gewalt entlang der Front entfernt ist.
Die Männer schlüpfen auch auf Bergpfaden über die Grenze oder versuchen, mit gefälschten Dokumenten über die Grenzübergänge zu gelangen.
Der Exodus hat die Art des Schmuggels in den ukrainischen Karpaten, die an vier Länder der Europäischen Union grenzen, verändert: Polen, Slowakei, Ungarn und Rumänien. Der Schmuggel, der sich früher um gefälschte Zigaretten drehte, hat sich nach Angaben von Grenzschutzbeamten und lokalen Beamten fast vollständig auf die Anleitung von Wehrdienstverweigerern verlagert.
Die Grenzschutzbeamten sagen, dass sie Männer festnehmen, die versuchen, die Grenze illegal zu überqueren, und dass sie in keinem Einzelfall feststellen können, ob sich ein Mann dem Wehrdienst entzogen hat, eine Entscheidung, die einem Gericht vorbehalten ist. Der Trend, dass immer mehr Männer die Grenze überschreiten, ist jedoch eindeutig.
Im vergangenen Jahr hat das Grenzschutzkommando Mukachevo 56 kriminelle Banden zerschlagen, die ukrainischen Männern während des Krieges bei der illegalen Ausreise halfen, sagte Leutnant Fedorova. Die Preise für die Hilfe beim Grenzübertritt seien von 2.000 Dollar pro Person kurz nach der Invasion auf heute bis zu 10.000 Dollar angestiegen. Für das Schmuggeln eines Rucksacks mit Zigaretten werden dagegen nur 200 Dollar gezahlt.
Auf den Autobahnen in Grenznähe wurden Kontrollpunkte eingerichtet, an denen Autos auf Männer überprüft werden, die möglicherweise versuchen, das Land zu verlassen. Und entlang der Grenze haben die Grenzbeamten zusätzliche Infrarotkameras und Sensoren installiert, die durch Schritte ausgelöst werden, so Leutnant Fedorova.
Der Zustrom von Wehrdienstverweigerern in den Westen spiegelt wider, wie groß das Schreckgespenst des Krieges über dem Leben der ukrainischen Männer schwebt, die gesetzlich verpflichtet sind, im Land zu bleiben.
Die meisten Männer erscheinen, wenn sie zum Militärdienst einberufen werden, anstatt zu fliehen, sagte Sergeant Mykhailo Pavlov, der Kommandant eines militärischen Rekrutierungsbüros in der westlichen Stadt Uzhhorod. Er ist ein Veteran der Kämpfe und wurde verwundet, bevor er als Rekrutierungsoffizier diente.
Er sagt, dass er mit den Männern, die er rekrutiert, spricht, die Front beschreibt und ihnen versichert, dass sie ihre Chancen verbessern können, wenn sie gut trainieren.
"Jeder hat Angst zu sterben, aber wir versuchen, sie dazu zu bringen, es aus einer anderen Perspektive zu betrachten", sagte er - der Perspektive des Überlebens. Er beschreibt auch offen das unabwägbare Risiko eines Artilleriebeschusses.
Dennoch können die Bemühungen, der Einberufung zu entgehen, sehr aufwendig sein. An einem Morgen, wenige Minuten nachdem die Wehrdienstbeamten mit einer Patrouille zur Überprüfung der Papiere begonnen hatten, verfolgten Posts auf dem sozialen Netzwerk Telegram ihre Bewegungen und warnten Männer, die sich der Einberufung entziehen wollten.
"Petofi-Platz", warnte ein Beitrag in dem Kanal Uzhhorod Radar, der die Rekrutierungsbeamten auf ihrem Weg über den Petofi-Sandor-Platz verfolgt. In Kiew wird auf einer ähnlichen Website, Kyiv Weather, das Risiko von Patrouillen der Wehrdienstleistenden in den Stadtvierteln als sonnig, bewölkt oder regnerisch angegeben.
(…) Vor dem Einmarsch der Russen habe der Zigarettenschmuggel - um die hohen EU-Steuern zu umgehen - viele Aspekte des Lebens im Dorf beeinflusst und einige luxuriöse Häuser und neue Autos in den Einfahrten finanziert, sagte er. (…) Aber das Geschäft ist fast verschwunden, da die Beförderung von Wehrdienstverweigerern lukrativer ist. Die Schmuggler sind dazu übergegangen, Roma-Führer anzuheuern, um die Männer aus der Ukraine zu lotsen, so Fedir.
Andriy Benyak, ein Roma, sagte in einem Interview, er sei verhaftet worden, als er zwei ukrainische Männer zu einem locker bewachten Abschnitt der Grenze zwischen der Ukraine und der Slowakei führte. Er sagte, er habe versucht, Geld zu verdienen, um Lebensmittel für seine Kinder zu kaufen. Er verbrachte eine Woche im Gefängnis und zahlte eine Geldstrafe.
An den Ufern der Tysa sind nachts, wenn die meisten Grenzübertritte versucht werden, die Geschwindigkeit der Strömung und die Breite des Flusses schwieriger einzuschätzen, sagen die Grenzbeamten. Letztes Jahr haben die Grenzschutzbeamten begonnen, Videos von Rettungsaktionen und der Bergung von Leichen im Internet zu veröffentlichen, um die Männer davon abzuhalten, die Überfahrt zu wagen.
5. Auch russische Soldaten desertieren offenbar scharenweise.
Vor allem in der Region Cherson seien etliche Soldaten aus Putins Armee abgetaucht, wie aus Beobachtungen der Widerstandskämpfer hervorgeht, die die Bewegungen russischer Truppen seit der Invasion im Februar 2022 genau beobachten. Unterschlupf hätten die fahnenflüchtigen Soldaten in leerstehenden Häusern gefunden, heißt es. Den Ausführungen der "Atesh"-Gruppe beim Messengerdienst Telegram zufolge seien immer mehr Putin-Soldaten in der Ukraine, die sich standhaft weigerten, an Kampfeinsätzen teilzunehmen und kurzerhand ihre Posten verwaist zurückließen. Vor allem zu Beginn des Ukraine-Krieges, den Wladimir Putin geraume Zeit als "militärische Spezialoperation" verharmloste, war Cherson eines der am erbittertsten Gebiete in der Ukraine. Von unabhängiger Seite ließen sich die von der Widerstandsgruppe aufgestellten Behauptungen nicht belegen.
Für die gestiegene Zahl an Fahnenflüchtigen dürften auch Berichte von der Front verantwortlich sein:
Michail Maltsew wurde 2023 begnadigt und an die Front geschickt. In einer Videobotschaft berichtet er nach wenigen Monaten von seinen Erfahrungen im Ukraine-Krieg: "Bei uns werden nicht mal die Verwundeten abtransportiert. Sie werden höchstens zusammengenäht und dann nach einer Woche wieder in die Schlacht geschickt. Die Leichen unserer Jungs liegen hier rum, sie verrotten, werden nicht abgeholt. Ich habe mit meinen eigenen Augen gesehen, wie die Jungs da rumliegen und schon verwesen."
(…) Das unabhängige russische Nachrichtenportal "Verstka" präsentierte im Frühjahr Berichte über schwere Misshandlungenm, Schikanen, Gewalt und sexuellen Missbrauch unter den russischen Soldaten. Der Frust, die Wut und die Verzweiflung der rekrutierten Gefangenen würden sich immer heftiger entladen.
Olga Romanowa, Gründerin der Nichtregierungsorganisation "Russland hinter Gittern", erklärt hierzu: "In Russland gibt es drei Bevölkerungsgruppen, für die die meisten kein Mitleid empfinden, wenn sie an der Front sterben: Häftlinge, Minderheiten, die in den armen, von Moskau fernen Regionen wohnen und neue Staatsbürger. Solange diese drei Gruppen in der Ukraine kämpfen und sterben, kann Putin dem Rest der Bevölkerung eine scheinbare Normalität vorgaukeln."
Auch die ZDF-Nachrichtensendung "heute" berichtet ausführlich über die russischen Deserteure:
Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP berichten sechs von ihnen von ihrer Flucht vor den Kämpfen. Allesamt werden sie in Russland strafrechtlich belangt, ihnen drohen Haftstrafen von zehn Jahren oder mehr. Sie warten auf eine Einladung aus dem Westen und einen Weg in die Freiheit, bislang vergeblich.
(…) Seit September 2022 hat das unabhängige russische Medienprojekt Mediazona mehr als 7.300 Fälle vor Gericht dokumentiert, bei denen es um unerlaubtes Entfernen von der Truppe geht. Beim härtesten Vorwurf, der Desertation, hat sich die Zahl der Fälle im vergangenen Jahr versechsfacht.
(…) In den USA erhielten im Haushaltsjahr 2022 weniger als 300 Russen den Flüchtlingsstatus. Deutschland gewährte in weniger als zehn Prozent von insgesamt 5.246 im vergangenen Jahr bearbeiteten Anträgen Schutz. Die Zahl der Zufluchtssuchenden wächst indes weiter. Im Haushaltsjahr 2023 meldeten die US-Grenzbehörden mehr als 57.000 Russen, 2021 waren es 13.000.
6. Die Publizistin Zoe Strimpel, die als Expertin für Gender und Feminismus firmiert, fordert mehr Bereitschaft zur Kriegsführung:
Wir müssen uns nicht von Zehn- oder Hunderttausenden geliebter Söhne, Freunde, Väter oder Brüder verabschieden. Wir haben eine Berufsarmee, sind an relativ niedrige Opferzahlen gewöhnt, wenn diese Armee in den Kampf zieht, und abgesehen von regelmäßigen Terroranschlägen können wir im Allgemeinen mit dem Geschäft des Lebens weitermachen, sei es im Elend oder im Wohlstand - aber wir leben.
Weniger schön ist die Folge dieses Komforts: der moralische Verfall und die Feigheit, die sich tief in unsere Psyche eingegraben haben. Wir sind zu narzisstisch und gelangweilt, zu verwöhnt und unkonzentriert, um kollektiv mutig zu sein - oder kriegerisch. Das hat sich verheerend auf die Entwicklung der ganzen Welt ausgewirkt und ist katastrophal für die Sicherheit und den Wohlstand des Westens.
(...) Unsere Staats- und Regierungschefs müssen aufhören, irreführende Plattitüden über die Bekämpfung von Rassismus und Islamophobie zu verbreiten, und sich eingestehen, dass es zum Teil unsere Schuld ist, dass Iran, Afghanistan und Russland zu dem geworden sind, was sie sind - und dass es in unserer Gabe liegt, die Bedrohung durch diese Regime abzuwehren. Aber dazu müssten wir uns eigentlich daran erinnern, wozu Krieg da ist und welche Opfer er erfordert. Wir müssten bereit sein, einige in den Tod zu schicken, um das Gute gegen das Böse, das Richtige gegen das Falsche, den Westen gegen Schrecken und Despotismus zu verteidigen. Wir müssten auch bereit sein, dafür zu töten.
<< Home