Freitag, Februar 14, 2025

Bundestagswahl: Welche Partei ist am feministischsten?

1. Die Berliner "taz" hat sich angeschaut, welche Partei ein besonders feministisches Programm fährt.



2. Nach der Siegerehrung der Frauen-WM 2023 kam es zu einem Skandal, weil Luis Rubiales, der Präsident des spanischen Fußballverbandes, dabei die Spielerin Jennifer Hermoso auf den Mund geküsst hatte. Hermoso berichtete später, "zu keinem Zeitpunkt einverstanden gewesen" zu sein und sich "als Opfer eines Übergriffs gefühlt" zu haben. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten äußerten sich zu dem Vorfall; der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte solidarisierte sich mit der Spielerin. Rubiales sah sich als Opfer einer "sozialen Hinrichtung" und beklagte den Aufstieg eines "falschen Feminismus", den er als "Geißel" der Gesellschaft bezeichnete. Spanische Spielerinnen erklärten ihren vorläufigen Rücktritt aus der Nationalmannschaft, sollte Rubiales sein Amt nicht niederlegen. Die Richter des obersten Sportgerichtes TAD eröffneten ein Verfahren wegen eines "schweren" Fehlverhaltens gegen ihn. Hermoso erstattete Strafanzeige. Rubiales trat sowohl als UEFA-Vizepräsident als auch als Präsident des spanischen Fußballverbandes zurück. Er wurde vor dem Nationalen Gerichtshof in Madrid angeklagt; die Staatsanwaltschaft forderte eine Haftstrafe von zweieinhalb Jahren.

In diesem Prozess nun wird Rubiales von einem Lippenleser entlastet, wie es bei T-Online heißt:

Vor Gericht betonte Rubiales, dass der Kuss mit Jennifer Hermoso während der Siegerehrung nach dem gewonnenen Finale gegen England einvernehmlich gewesen sei. Er erklärte, dass er "absolut sicher" sei, dass die Weltmeisterin Jennifer Hermoso dem Kuss auf den Mund zugestimmt habe.

Er habe Hermoso gefragt, "ob ich dir einen Kuss geben darf, und sie hat 'okay' gesagt", sagte Rubiales: "So war es". Zunächst habe auch nichts darauf hingedeutet, dass Hermoso ein Problem mit dem Kuss gehabt habe, sagte Rubiales: "Erst zwei Tage später änderte sie ihre Geschichte".

Zuvor hatte ein Lippenleser namens Abel Banos im Gericht ausgesagt, dass Rubiales Hermoso tatsächlich um Erlaubnis gefragt habe. "Er sagte: 'Darf ich dir einen Kuss geben?' Daran gibt es keinen Zweifel", sagte Banos. Die Antwort von Hermoso sei auf dem ihm zur Verfügung gestellten Video aber nicht zu erkennen.


Zwei interessante Fragen zur Klärung des Vorfalls wären nun: Hat Hermoso in ihrer bisherigen Darstellung erwähnt, dass sie von Rubiales vor dem Kuss um ihr Einverständnis gefragt worden war? In der mir bekannten Berichterstattung darüber findet sich nichts davon. Und wie wahrscheinlich ist es, dass Hermoso auf Rubiales Frage mit "Nein" geantwortet hatte und er sie daraufhin trotzdem küsste, ohne dass sie Rubiales zurückstieß?



3. Die wachsende Einsamkeit von Männern, die manche inzwischen mit einer "Epidemie" vergleichen, war gelegentlich Thema bei Genderama. Die Frauenzeitschrift "Brigitte" zeigt nun, mit welchem Dreh auch die deutschen Medien, denen das Leiden von Männern herzlich egal ist, darüber berichten können:

"Wie die Einsamkeit der Männer Frauen belastet".



kostenloser Counter