Janice Fiamengo: "Es gibt Sexualverbrecherinnen unter uns"
Die kanadische Hochschullehrerin und Professorin Janice Fiamengo beschäftigt sich in einem aktuellen Beitrag mit sexueller Gewalt durch Frauen. Ich habe ihn für Genderama ins Deutsche übersetzt. Weiterführende Links zu Belegstellen findet ihr im englischen Original.
Jacqueline Ma, 35, war eine Grundschullehrerin des Jahres, die sich im vergangenen Monat des sexuellen Missbrauchs von zwei Jungen im Alter von 11 und 12 Jahren schuldig bekannte. Zuvor war sie mit 19 Anklagepunkten konfrontiert worden, bekannte sich aber schließlich zu vier. Dieser Fall ist nicht nur wegen der Jugend der Jungen und der Schwere des Missbrauchs bemerkenswert, sondern auch, weil in den Medienberichten kaum versucht wurde, die Taten von Ma zu entschuldigen oder zu mildern.
Ich habe in keinem der Berichte einen Experten finden können, der sich dazu äußert, wie selten es wäre, dass erwachsene Frauen Jungen im Alter von elf und zwölf Jahren missbrauchen. (Wie ich noch zeigen werde, ist es gar nicht so selten.)
Bisher wurden keine mildernden Umstände erwähnt, die die Schuld von Ma mindern: eine schwierige Kindheit, ein missbrauchender Freund oder eine psychische Erkrankung in der Vergangenheit.
Die Staatsanwaltschaft, die ursprünglich eine Strafe von 180 Jahren forderte (die in einem Bericht als "schwindelerregend" bezeichnet wurde), schien sich durch den Anblick von Mas tränenüberströmtem Gesicht nicht erweichen zu lassen. Selbst nachdem sie sich schluchzend schuldig bekannt hatte, wird erwartet, dass sie bei ihrer Verurteilung Anfang Mai "30 Jahre bis lebenslänglich" erhalten wird. Wir werden sehen, was dann tatsächlich passiert.
Bislang wurde Ma ohne besonderes Plädoyer für sie als gefährliche Frau beschrieben, die das Leben zweier kleiner Jungen irreparabel geschädigt hat.
Das ist ein kleiner Fortschritt angesichts unserer kulturellen Neigung, bösartige Frauen zu entschuldigen und den Schaden, den sie anrichten, herunterzuspielen oder ganz abzutun.
***
Für diejenigen unter uns, die sich mit Männer- und Jungenfragen befassen, gab es jedoch eine Reihe von Warnsignalen. Zum Beispiel bezeichnete die Daily Mail die Verbrechen von Ma (zweimal) als "sexuelle Beziehungen". Es ist unmöglich, sich vorzustellen, dass man bei einem männlicher Lehrer, der Vergewaltigungen und Übergriffe auf junge Mädchen begangen hat, seine Verbrechen als Beziehungen bezeichnet.
Außerdem war es oft schwierig, aus der Berichterstattung herauszulesen, worum es sich bei den Straftaten von Ma tatsächlich handelte, und ich bin mir nicht sicher, ob die Ungenauigkeit auf eine schlampige Berichterstattung, eine gewisse Zimperlichkeit in Bezug auf den sexuellen Missbrauch von Kindern oder auf das Widerstreben zurückzuführen ist, die schlechten Taten einer Frau aufzudecken.
Ein relativ umfangreicher Artikel in der New York Post zum Beispiel enthüllte nie die Grundlage für die Anschuldigungen, sondern erwähnte nur Liebesbriefe, explizite Texte und sexy Bilder. Die Leser hätten den Eindruck gewinnen können, dass die "Beziehungen" auf Distanz geführt wurden - seltsam und falsch vielleicht, aber nicht verwerflich.
Die Daily Mail blieb ähnlich vage und teilte den Lesern lediglich mit, dass "Ma eine monatelange Beziehung mit dem Jungen gehabt haben solle, ihm eindeutige Bilder von sich schickte und ihn bat, dasselbe zu tun". Abgesehen davon, dass der Schwerpunkt auf den Bildern liegt, ist nicht klar, warum der Journalist den Konjunktiv wählte ("soll ..."), als ob der Missbrauch nur eine Anschuldigung wäre. Ma hat gestanden, die Bilder verschickt zu haben - und noch viel mehr als das.
Es bedarf einiger Nachforschungen, um herauszufinden, dass Ma sich in der Tat "der oralen Kopulation und des Geschlechtsverkehrs mit einem minderjährigen Schüler schuldig bekannt hat. Sie gab auch zu, einen anderen Schüler dazu gebracht zu haben, sich selbst zu berühren und Material zu besitzen, das einen Minderjährigen bei sexuellen Handlungen zeigt." Es handelte sich um eine Frau, die mit einem 12-jährigen Jungen Geschlechtsverkehr und Oralverkehr hatte und mit ziemlicher Sicherheit das Gleiche mit dem 11-Jährigen getan hätte, den sie etwa zur gleichen Zeit zu manipulieren begonnen hatte. Als sie von ihrem Schuldbekenntnis erfuhr, gaben einige Schüler ihrer Schule zu Protokoll, dass sie in der Vergangenheit ungewöhnlich enge Beziehungen zu Schülern und ehemaligen Schülern hatte. "Vielleicht läuft das, was da vor sich geht, schon seit langem", spekulierte einer. Mit anderen Worten: Es könnte durchaus noch weitere Opfer geben, die Jahre zurückliegen.
Ein bedauerliches Ergebnis des Schuldbekenntnisses ist, dass vieles über Mas Handlungen wahrscheinlich nie bekannt werden wird, und obwohl es für die Opfer wahrscheinlich eine Erleichterung ist, von der Tortur eines Prozesses verschont zu bleiben, ist eine wichtige Gelegenheit für das öffentliche Verständnis verloren gegangen. Die Staatsanwaltschaft war im Besitz der Nachrichten, die zwischen Ma und den Studenten ausgetauscht wurden. In einer davon wurde einer der Jungen dazu provoziert zu schreiben: "Manchmal denke ich, du verstehst nicht, dass ich noch ein Kind bin." Was genau hatte ihn dazu veranlasst, dies zu sagen? Was hat sie darauf geantwortet? Gab es weitere Fälle, in denen die Jungen ihr Unbehagen zum Ausdruck brachten? Wir werden wahrscheinlich nie erfahren, was in den meisten dieser Nachrichten stand.
Wir wissen jedoch, dass der stellvertretende Bezirksstaatsanwalt Drew Hart [in einer früheren Kautionsanhörung] die Angeklagte als "obsessiv, besitzergreifend, kontrollierend und gefährlich" gegenüber dem [ersten] Jungen beschrieb und somit eine Gefahr für ihn darstellte, wenn er freigelassen würde. In den Nachrichtenberichten heißt es, dass Ma in einigen der Nachrichten "ihre Frustration über das Kind zum Ausdruck brachte, weil es nicht schneller auf sie reagierte. Sie drückte aus, dass sie manchmal eifersüchtig war, wenn sie glaubte, dass das Opfer mit anderen Mädchen sprach."
Es scheint, dass diese 35-jährige Frau die beiden Jungen nicht nur sexuell ausgebeutet, sondern auch aggressiv verfolgt, manipuliert und belästigt hat - einen von ihnen fast ein Jahr lang. Angesichts der Tatsache, dass im Allgemeinen nur wenig über den Missbrauch von Minderjährigen durch Frauen bekannt ist, und angesichts des gesellschaftlichen Widerwillens, sich mit dem Ausmaß und der Schwere dieses Phänomens auseinanderzusetzen, verdient es diese kalifornische Lehrerin und andere wie sie, dass ihre ganze Geschichte besser bekannt wird.
***
Selbst wenn wir wissen, dass Frauen sich an Kindern vergreifen, können viele von uns es nicht wirklich glauben. Als die Kongressabgeordnete Anna Luna aus Florida, eine Republikanerin, die ins US-Repräsentantenhaus gewählt wurde, im vergangenen Jahr drei neue Gesetzentwürfe vorschlug, die harte Strafen, "einschließlich der Todesstrafe", für verschiedene Formen des sexuellen Missbrauchs, der Kinderpornografie und der sexuellen Ausbeutung von Kindern vorsehen, ist es unmöglich zu glauben, dass Luna daran dachte, dass eine beliebige Anzahl von Frauen für die Vergewaltigung von Kindern hingerichtet werden würde, und dass ihnen auch nicht die Nachsicht zuteil werden würde, die den Frauen im Strafrechtssystem zuteil wird (siehe Sonja Starrs Recherchen).
Doch ähnliche Verbrechen wie die von Ma sind leicht zu entdecken. Im selben Monat, in dem Ma sich schuldig bekannte, wurde eine Lehrerin aus Martinsville, Indiana, wegen dreifachen sexuellen Fehlverhaltens gegenüber einem Minderjährigen angeklagt, einem 15-jährigen Jungen, der behauptet, dass bis zu zehn weitere Schüler von derselben Frau vergewaltigt wurden. Im Monat davor wurde eine Grundschullehrerin aus New Jersey wegen schwerer sexueller Nötigung eines Jungen angeklagt, der 13 Jahre alt war, als sie sein Kind gebar; es wird behauptet, dass sie mit der Vergewaltigung des Jungen begann, als er 11 Jahre alt war. Im Monat davor bekannte sich eine Lehrerin aus Tipton County, Tennessee, schuldig, ein Dutzend Sexualverbrechen an Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren begangen zu haben. Es wird vermutet, dass sie insgesamt 21 Kinder zum Opfer gemacht hat.
Im selben Monat bekannte sich eine Lehrerin aus Montgomery, New York, der sexuellen Nötigung eines 13-jährigen Jungen in ihrer Klasse schuldig, den sie über Monate hinweg missbraucht hatte. Im Vormonat wurde eine Lehrerin aus dem San Fernando Valley wegen sexueller Nötigung eines 13-jährigen Schülers angeklagt; die Polizei geht davon aus, dass sie auch andere Schüler zu Opfern gemacht hat. Anfang des Jahres wurde ein Aushilfslehrer in Decater, Illinois, wegen Vergewaltigung eines 11-jährigen Jungen angeklagt. Dies sind nur einige wenige Fälle aus jüngster Zeit, und nur die, an denen Lehrerinnen beteiligt waren. Auch unter Sozialarbeitern, Jugendstrafvollzugsbeamten und Sporttrainern gibt es weibliche Raubtiere.
***
Feministinnen vertreten seit langem den Standpunkt, dass es beim sexuellen Missbrauch von Frauen und Mädchen durch Männer um Macht geht. Männer vergewaltigen und missbrauchen, so Susan Brownmiller und andere, weil sie glauben, dass es ihr Recht als Männer ist, Frauen unterzuordnen. Vergewaltigung kompensiert männliche Unzulänglichkeit und ermöglicht den Ausdruck männlicher Frauenfeindlichkeit: Es gehe nicht um Lust, sondern um das Bedürfnis der Männer, Frauen zu demütigen und zu erniedrigen. Wie Paul Elam einmal in einer Folge von "Regarding Men" bemerkte, wird die Theorie fatal geschwächt, wenn auch nur eine einzige Frau dasselbe tut. Feministinnen haben darauf geantwortet, dass sich weiblicher sexueller Missbrauch grundlegend von männlichem unterscheidet, weniger gefährlich für die Gesellschaft ist und den Opfern weniger schadet.
Bei meinen Recherchen für diesen Aufsatz stieß ich auf eine Podcast-Diskussion zwischen Louise Perry, britische Autorin von The Case Against the Sexual Revolution, und Meghan Murphy, kanadische Substack-Autorin und Herausgeberin von Feminist Current. Der Podcast hieß "What Happened to Feminism?" (Was ist mit dem Feminismus geschehen?), und ich schaltete ein, weil mir ihre Ansichten zu anderen Themen gefallen haben.
Perry und Murphy sind beide Kritiker des Feminismus, die, wie ihr Gespräch bestätigte, trotzdem standhaft feministisch und männerfeindlich bleiben. An einem Punkt des Podcasts (etwa bei 50:00) drehte sich das Gespräch um #MeToo und insbesondere um Anschuldigungen gegen Lehrer. Nachdem sie sich bereits darauf geeinigt hatten, dass 95 % der MeToo-Vorwürfe wahr sind oder zumindest auf etwas Reellem beruhen, stimmten die Expertinnen mit bestürzendem Gelächter darin überein, dass es keinen Vergleich zwischen einer "verrückten" Frau, die "Sex" mit einem männlichen Schüler in ihrer Klasse hatte, und einem "gefährlichen" Mann, einem "räuberischen Vergewaltiger", der es auf minderjährige Mädchen abgesehen hatte, gibt.
Murphy brachte sogar die alte Leier, dass missbrauchte Jungen "heiß auf die Situation" seien, um an "die scharfe Lehrerin" heranzukommen. Schließlich kicherte sie: "Männer sind ekelhafte Raubtiere. Männer sind pervers. Sie können es nicht in ihrer Hose behalten." Perry, die von Murphys Vulgarität überrascht zu sein schien, stimmte dennoch zu, dass der sexuelle Missbrauch von Jungen in eine ganz andere Kategorie fällt als der von Mädchen: "Es ärgert mich so sehr", sagte sie, "wenn Leute behaupten, das sei genau das Gleiche."
Die Gleichgültigkeit gegenüber der Viktimisierung von Jungen und der Mangel an Scham, dies zuzugeben, hätten kaum krasser sein können. Ich erwähne den Podcast nicht, weil er besonders empörend war, sondern weil die darin zum Ausdruck gebrachte Haltung immer noch so sehr die Norm ist, selbst bei Frauen, die behaupten, andere feministische Überzeugungen überdacht zu haben.
**
Viele von uns, so vermute ich, glauben, dass wir die sexuelle Ausbeutung von Kindern aufgrund unserer eigenen Erfahrungen - oder des Fehlens solcher Erfahrungen - verstehen. (Meine Sichtweise ist wahrscheinlich durch die sexuelle Aggressivität einiger meiner Freundinnen im Teenageralter geprägt, von denen eine einen männlichen Lehrer verführen wollte.) Einer der Vorteile bei der Lektüre der gemeldeten Fälle von weiblichem sexuellem Missbrauch ist, dass man (wenn auch zu wenige) Kommentare von männlichen Opfern findet. Einige von ihnen sprechen von jahrelangem Trauma und sexueller Verwirrung, von der Unfähigkeit, Frauen zu vertrauen, von Angst und Selbstverletzungen. Sie unterscheiden sich nicht im Geringsten von dem, was weibliche Opfer schildern, und nur ein Fanatiker könnte behaupten, dass Welten zwischen ihnen liegen.
Fälle wie der von Jacqueline Ma bieten wichtige Gelegenheiten, die Beweggründe und Verhaltensweisen weiblicher Sexualstraftäter zu verstehen und den Jungen, die sie verletzen, die dringend benötigte Empathie entgegenzubringen, wenn sich unsere Gesellschaft nur dafür interessieren würde.
<< Home